Bericht von: Ornella Gasparian und Penda Sow (Stipendiatinnen der Peter Fuld Stiftung)
„Vermögensaufbau für junge Menschen. Oder: die Demokratisierung der Geldanlage“
Die erfahrenen Finanzmarktexperten Detlef Lau und Rainer Kobusch boten wertvolle Einblicke in die Welt der Finanzen und zeigten praxisnahe Wege auf, wie junge Menschen den Grundstein für eine erfolgreiche finanzielle Zukunft legen können.
Zunächst erläuterten die Referenten, weshalb der Begriff „Demokratisierung“ als Titel gewählt wurde. Ihre Antwort bezog sich auf die Tatsache, dass technologische Fortschritte den Zugang zu Investitionsinstrumenten und Informationen so einfach wie nie zuvor gemacht haben.
„Es war noch nie so leicht, sich am Kapitalmarkt zu beteiligen,“ erklärte Rainer Kobusch.
Die Welt der Finanzen erscheint vielen auf den ersten Blick kompliziert und unüberschaubar. Dabei ist finanzielle Bildung eine der wichtigsten Grundlagen, um langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Genau hier setzen die Workshops an, die von der Stiftung für ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten organisiert werden. Bereits im vergangenen Jahr hatten die beiden Referenten einen ersten Überblick über die Grundlagen der Geldanlage gegeben. In diesem Folgeworkshop konnten nun spezifischere Themen vertieft und praxisnahe Tipps für den Vermögensaufbau vermittelt werden.
Das Seminar behandelte eine Vielzahl von zentralen Themen der Finanzbildung. Zunächst erläuterten die Referenten die Grundlagen von Exchange Traded Funds (ETFs), einem zentralen Element moderner Anlageformen. Anschließend gingen sie auf den Anlageprozess ein – von der Strategie und Portfoliobildung bis hin zum Anlegerdepot. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Anlegen in Einzelaktien, einschließlich der Unterscheidung zwischen Investition und Spekulation sowie Aspekten des Risikomanagements. Zum Abschluss gaben die Referenten einen Überblick über Aktienanlagestrategien sowie die Rolle von Immobilien als Kapitalanlage