Interview mit Syed Ahmed Raza Naqvi

Syed Ahmed Raza Naqvi studiert an der ESB Business School der Universität Reutlingen International Business. Im Interview erzählt er, was das Stipendienprogramm für ihn bedeutet, welche Tipps er für Bewerber*innen hat und warum es ihn nach seinem Bachelor-Abschluss ins Ausland zieht. 

Herr Naqvi, warum haben Sie sich für ein Stipendium der Peter Fuld Stiftung entschieden?

Die Peter Fuld Stiftung wurde mir von einem meiner angesehenen Professoren an der Universität vorgestellt, da ich mit keiner Stiftung in Deutschland vertraut war, die fleißigen und bedürftigen Studenten Stipendien gewährt, unabhängig von Herkunft, Nationalität oder Religion. Zu dieser Zeit suchte ich wegen sehr begrenzter finanzieller Ressourcen verzweifelt nach einem Stipendium, und dieses Problem forderte sogar meine weiteren Studien heraus. Eines Tages bewarb ich mich zufällig auf der Website der Stiftung, unterstützt durch die großzügige moralische Unterstützung meiner Professoren, und schließlich wurde meine Bewerbung nach dem Bewertungsprozess akzeptiert.

 

 

DSC 0140 2

Was bedeutet das Stipendienprogramm, insbesondere die Bildungsseminare, für Sie und von welchem ​​Seminar haben Sie besonders profitiert?

Die Bildungsseminare sind ein herausragendes Merkmal der Peter Fuld Stiftung, die die Studenten nicht nur finanziell, sondern auch moralisch unterstützt und sie das ganze Jahr über mit vielen Soft Skills ausstattet, indem sie verschiedene Seminare zu verschiedenen Themen organisiert, die von erstklassigen Trainern durchgeführt werden. Meiner Meinung nach sind sie sowohl während des Studentenlebens als auch im späteren Berufsleben von wesentlicher Bedeutung. Persönlich mochte ich das Seminar "Prüfungsglück statt Leistungsdruck".

Welche Tipps haben Sie für Bewerber um ein Stipendium?

Ich persönlich empfehle potenziellen Bewerbern, sich in ihrem Studium hervorzuheben und ihre akademischen Leistungen bestmöglich aufrechtzuerhalten, da dies ein Hauptschlüssel für die Qualifikation für das Stipendium ist. Zweitens sollten Sie sich mit Ihren Professoren in Verbindung setzen, da diese sie persönlich kennen müssen, um Empfehlungsschreiben zu erstellen. Aus meiner Erfahrung möchte ich erwähnen, dass zwei Empfehlungsschreiben erforderlich sind, um eine Bewerbung auf der Website einzureichen.

Sie werden Ihr Studium in Kürze beenden. Wie sehen Ihre Zukunftspläne aus?

Ich bin ehrgeizig, meine langfristige Karriere in der Datenanalyse auszubauen. Ich freue mich sehr, dass ich gleich nach meinem Bachelor-Abschluss einen Master-Studiengang in Datenanalyse in China erhalte. Da die Kursgebühr weit über meiner derzeitigen Erschwinglichkeit liegt, suche ich ein weiteres Stipendium, um meinen Traum zu verwirklichen.

Vielen Dank für das Gespräch!